• Startseite
  • Trainingsvideos
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
SUP Center Mallorca
  • Stand Up Paddel
  • Verleih
  • Kurse
  • Specials

0034 648 492727

ALFA SUP TECHNIK

SUP Center MallorcaStand Up PaddelALFA SUP TECHNIK

SUP ALFA TECHNIK

Die SUP ALFA Technik beschreibt die Grundfunktionen einer optimalen SUP Technik. ALFA ist mehr als die Summe aus 4 Buchstaben. Vermittelt durch die 7 Step Methode wird Stand Up Paddel zu einem ganzheitlichen Konzept.

A - Aufrechte Wirbelsäule
L - Lange Arme
F - Flaches Paddel
A - Angepasster Stand

A  steht für eine aufgerichtete Wirbelsäule und eine bewegungsbereite Grundposition.
L  für lange, nicht durchgestreckte Arme während des Bewegungsablaufes.
F  für ein flach aus dem Wasser genommenes Paddel am Ende der Zugphase und ein flach über das Wasser geführtes Paddel während der Vorholphase.
A  steht für einen angepassten Stand (Parallelstand, Surfstand, Beugewinkel Knie) je nach Situation und Zielsetzung.

Diese 4 Merkmale finden sich sowohl bei gesundheitsbewussten Hobby-Paddlern als auch bei ambitionierten Wettkampfathleten.

Einfach zu vermitteln, gesundheitsrelevant und attraktiv – Die SUP ALFA TECHNIK. ALFA steht für die konstituierenden Bewegungsmerkmale einer attraktiven, gesundheitsrelevanten und funktionalen Technik beim Stand Up Paddeln. Wenn Stand Up Paddeln eine technische Sportart ist, wie beispielsweise das Golfspiel, steigt auch die Nachfrage nach gut aus- und weitergebildeten Coaches und Instruktoren. So einfach es ist, diese 4 Buchstaben aneinander zu reihen, umso schwerer fällt in der Praxis die methodische Vermittlung. Kundenbindung, Kommunikation und Qualitätssicherung stehen hier in einem unmittelbaren Zusammenhang.

Die didaktisch-methodische Bewertung zeigt, dass die ALFA Technik ein plausibles Konzept zur Bewegungsschulung darstellt. Die ALFA Merkmale sind qualitativ hochwertige Eigenschaften einer Bewegungstechnik. Diese ermöglichen Coaches und Instruktoren, das Erlernen komplex und ökonomisch zu steuern. Die Änderung eines Merkmals innerhalb der ALFA - Konstellation beeinflusst immer auch die anderen drei.

Stand Up Paddeln technisch anspruchsvoll auszuführen macht jedoch nur dann Sinn, wenn ALFA nicht als Dogma verstanden wird, sondern in den jeweiligen Funktionsbereichen ein für den Kunden nachvollziehbarer und vor allem spürbarer Nutzen vermittelt werden kann. Alle vier Bewegungsmerkmale wirken nach dem Prinzip der gegenseitigen Förderung. ALFA sind Grundbausteine für eine ressourcenorientierte Ausgestaltung der SUP Technik.

Die SUP ALFA Technik nutzt bei aufrechter Körperhaltung und langen, raumgreifenden Armbewegungen das Paddel in einem solchen Winkel, dass ein harmonisches, störungsfreies Paddeln ermöglicht wird. Die Standposition ist dabei jeweils angepasst an die Situation bzw. an die Zielsetzung.

Wer von Anfang an mit der SUP ALFA Technik und der 7 Step Methode unter fachlicher Anleitung beginnt, hat nicht nur einen schnelleren Lernerfolg, sondern vor allem mehr Spaß an dem ganzheitlichen Bewegungskonzept SUP.

Die 7 Step Methode vermittelt in 7 einfachen Schritten mit vielfältigen Übungen und Trainingsideen auf abwechslungsreiche Art und Weise funktionelles Stand Up Paddeln. Die Inhalte bieten Einsteigern die Möglichkeit leicht Lernfortschritte zu machen und mit wenig Aufwand schnell in das neue Bewegungsmuster zu kommen.

Für fortgeschrittene Paddler bedeutet dieses System Entwicklungsfelder zu entdecken und zu verbessern und mit kleinen Veränderungen effektiver zu paddeln. Angelehnt an das differenzielle Lernen arbeitet die 7 Step Methode mit vielen Variationen und Kontrasten. Dadurch wird monotones Lernen nach festgelegten Programmen verhindert und durch vermehrte Eigenwahrnehmung und Beobachtung das Lernen beschleunigt.

Die 7 Step Methode ist kein starres System. Sie lässt genug Spielraum um individuell zu lernen und dadurch das Erlebnis Stand Up Paddling mit allen Sinnen zu begreifen. Das System der 7 Steps erleichtert den Einstieg ins Stand Up Paddeln durch unterschiedliche Aufgabentypen. Diese erleichtern es dem Lehrenden, eine hohe Variabilität in den Lernprozess zu integrieren. Hierbei kommen neben technikorientierten Aufgaben vor allem Experimentieraufgaben, Kontrastaufgaben und Rhythmusaufgaben ins Spiel. Ebenso wichtig sind die bildhaften Aufgabenstellungen zur Nachahmung oder das Fahren in verschiedenen Situationen. Auch wettkampforientierte und spielerische Aufgaben fördern innerhalb der 7 Stufen den Lernprozess.

Durch das System der 7 Steps wird Lernen zur Freude und Stand Up Paddeln zu einem einmaligen Erlebnis.

  • Stand Up Paddel
  • SUP ALLGEMEIN
  • ALFA SUP TECHNIK
  • Da Vinci System
Kontakt

SUP CENTER MALLORCA
Bei Tauchschule EAST COAST DIVERS MALLORCA Rda. Crucero Balear 78 E-07670 Portocolom

0034 648 492727

Verleih
  • Verleih
  • SUP Boards
Events
  • Specials
  • Touren und Ausflüge
  • Physio SUP
  • Night SUP
  • Familien und Kinder
  • Jungesellenabschiede
Rechtliches
  • AGB’s
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Teilnahmebedingungen
  • Kontakt
Design by activedot.de
Copyright © 2017 SUP Center Mallorca. All rights reserved.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OK